Sommer-Öffungszeiten

In den Sommermonaten können meine Bürozeiten etwas variieren.
Daher bitte ich um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität!

Herzliche Grüße,
Michi

Herzliche Gratulation

Wir freuen uns, einige unserer langjährigen und engagierten Funktionäre zu ihren runden Geburtstagen im Jahr 2025 beglückwünschen zu dürfen 🙂
Weiterlesen

Neue Obleute

  • Liebe Sportfreunde/innen!

Bei Neuwahlen einzelner Vereine wurden neue Obleute gewählt.
Weiterlesen

Silberner Lorbeer 2025

ASKÖ-Ehrung: Silberner Lorbeer

für Leistungen im Spitzensport

 

Steyr, Steyr-Land. Die ASKÖ würdigte beeindruckende Leistungen ihrer Sportler:innen mit dem „Silbernen Lorbeer“. „Aus unserem Bezirk erhielten Nachwuchsathlet:innen der Sportarten Judo und Karate die begehrte Auszeichnung, sie haben hoffentlich noch eine lange und erfolgreiche Karriere im Spitzensport vor sich“, so ASKÖ-Bezirksobmann Bürgermeister Markus Vogl.

Über den „Silbernen Lorbeer“ freuten sich: Stephanie Göblhaider, Hena Pekaz, Luise Quatember und Lejla Turanovic von der ASKÖ Karate Steyr sowie von den Judokas der ASKÖ Reichraming Lisa Krempl und Julian Neubauer-Swallow.

Der ASKÖ-Bezirksobmann, er ist auch Vize-Präsident der ASKÖ OÖ, sagt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Talente zu erfolgreichen Athlet:innen heranreifen.“

 

Nachwuchsathlet:innen aus dem ASKÖ Bezirk Steyr wurden geehrt durch ASKÖ-Obmann Bgm. Ing. Markus Vogl (li.) und ASKÖ OÖ Präsident Kons. DI Erich Haider, MBA (re.)

© A. Maringer / eventfoto.at

 

Zahlen, Daten, Fakten 01.01.2025

Liebe Sportfreunde!

Die ASKÖ OÖ ist einer der größten Sportdachverbände Oberösterreichs. In 500 Sportvereinen sind mittlerweile über 5.381 ehrenamtliche FunktionärInnen tätig ein Umstand, der beweist, wie wichtig das Angebot der Sportvereine und das Engagement der Ehrenamtlichen für die Gesellschaft ist.

 

Neujahrsempfang 2025

Applaus für 447 Medaillenplätze beim

Neujahrsempfang der Bezirks-ASKÖ

Obmann Bürgermeister Markus Vogl freut sich über 9626 aktive Mitglieder

 

Steyr. 447 Medaillenplätze hat es im Vorjahr für Sportlerinnen und Sportler der Bezirks-ASKÖ gegeben. In verschiedenen Disziplinen und bei Bewerben von der Bezirks- über Landesebene bis zu Bundes-, Europa- und Weltmeisterschaften durften sich Athletinnen und Athleten über 179 Goldmedaillen, 128 Silber- und 140 Bronzemedaillen freuen. „Das war ein höchst erfolgreiches Jahr. Zudem verzeichnet unsere ASKÖ-Familie abermals ein kräftiges Plus an Mitgliedern“, so ASKÖ-Bezirksobmann Bürgermeister Markus Vogl.

Die ASKÖ bietet Aktivitäten im Freizeit-, Breiten-, Leistungs- und Spitzensport. 9626 Mitglieder sind im Bezirk in 67 Vereine und 115 Sektionen aktiv. „Wir haben ein äußerst attraktives Portfolio an Betätigungsmöglichkeiten. Wer Interesse hat, bei einem unserer Vereine mitzumachen, erfährt auf unserer Homepage sehr viel über unser Angebot“, sagt Markus Vogl.

Webtipp: www.askoe-steyr.com

Markus Vogl dankte den Funktionärinnen und Funktionären, den Trainerinnen und Trainern sowie allen, die sich engagieren. Für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gab es beim Neujahrsempfang ein Ehrenpräsent.

Mit dem Landessportehrenzeichen in Gold wurden ausgezeichnet: Wilhelm Hauser, Walter Tötzl, und Gabriele Vollenhofer.

Der traditionelle Empfang fand am 22. Jänner im Gasthof Zöchling statt. Bezirksobmann Markus Vogl sowie Bezirkspräsident Konsulent Gerald Hackl begrüßten eine Reihe an Ehrengästen, unter anderem: Für die ASKÖ-OÖ Landtagsabgeordneten Tobias Höglinger und Landesgeschäftsführerin Anita Rackaseder, weiters Klubobfrau Landtagsabgeordnete Sabine Engleitner-Neu, Vizebürgermeister Michael Schodermayr und Stadtrat Christian Baumgarten. Ortschefs aus den Umlandgemeinden gaben der ASKÖ und ihren erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern ebenfalls die Ehre. Mit dabei waren die Bürgermeister Hubert Kern (Aschach) und Karl Schneckenleitner (Waldneukirchen).

Präsentationen über ihr Können boten der ASKÖ TTC (Tischtennisclub) Pichlern mit Obmann Klaus Gajo und der Dartverein ASKÖ DC Alcatraz mit Obmann Benjamin Tod. Durch den Abend führte Host Seitlinger. Rund 160 Gäste waren beim Neujahrsempfang dabei.

 

 

Weiterlesen

Verleihung des Sportkonsulententitel 2024

Liebe Sportfreund:innen!

Am 10. Oktober wurde unser langjähriger Funktionär, Herr Brandstötter,
mit dem Titel des Konsulenten ausgezeichnet
und für seine Verdienste feierlich geehrt.

Weiterlesen

Bürozeiten

Liebe Sportfreund:innen!

Das ASKÖ Bezirksbüro ist von 29. Juli – 20. August geschlossen.
Ab 21. August bin ich gerne wieder für sie da.

Liebe Grüße,
Sekretariat ASKÖ Bezirk Steyr
Michaela Hager

Weiterlesen

Neue Vereine

Liebe Sportfreunde!

Wieder dürfen wir einen neuen Verein in unserer ASKÖ Familie willkommen heißen.

                                            „ASKÖ DC Alcatraz“ 

Weiterlesen

50 Jahre ASKÖ Karate Steyr

Ein halbes Jahrhundert der Gemeinschaft und des Stolzes.

Steyr, 16. März – Das JuKuZ in Steyr strahlte am vergangenen Wochenende vor Stolz und Freude, als die Mitglieder des ASKÖ Karate Steyr,
liebgewonnene Karatefreunde und geschätzte Ehrengäste sich versammelten, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern – 50 Jahre des Wachsens,
Lernens und Zusammenhalts.

Es war das Jahr 1974, als Gerhard Oeller und Ortwin Breinbauer den ersten Samen pflanzten und den ASKÖ Karate Steyr ins Leben riefen. Diese Vision hat sich über die Jahre hinweg zu einem lebendigen Zentrum der Karategemeinschaft entwickelt.

Seit seiner Gründung hat sich der Verein zu einem Ort des Miteinanders entwickelt, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, um nicht nur Karatetechniken zu erlernen, sondern auch tiefe Freundschaften zu knüpfen und sich als eine eng verbundene Familie weiterzuentwickeln.

Eine der wichtigsten Säulen dieses Erfolgs ist zweifellos unser Sensei Shihan Takeji Ogawa, ein Großmeister des Karate-Stils Goju Ryu. Seine unermüdliche Hingabe und seine tiefe Leidenschaft haben den Karatesport in Österreich geprägt und uns alle inspiriert, das Beste aus uns herauszuholen. „Tradition plus Innovation“ wird uns von unserem Sensei Ogawa gelehrt, von uns gelebt und weitergegeben.

Doch das wahre Herz des ASKÖ Karate Steyr schlägt in jedem einzelnen Mitglied, in jedem Training, in jeder Prüfung und in jedem Moment der Unterstützung und Zusammenarbeit. Jedes dieser Mitglieder hat dazu beigetragen, dass der Verein zu dem wurde, was er heute ist – eine strahlende Gemeinschaft, die wie eine Familie zusammenhält.

Die Freude kannte keine Grenzen, als Oeller Gerhard und Erich Zeindlhofer das goldene Ehrenzeichen des Österreichischen Karatebundes erhielten. Ebenso bewegend war die Ernennung von Großmeister des 10. DAN Shihan Takeji Ogawa zum ersten Ehrenmitglied des ÖKB (Österreichischer Karatebund) der von jedem einzelnen Gast im Saal mit Standing Ovation bedankt wurde.

Natürlich durften bei den Ehrungen die Gründungsmitglieder, welche seit Jahrzehnten im Verein trainieren, nicht fehlen und so wurde jede und jeder Einzelne der alten Garde auf die Bühne geholt und vom ASKÖ Karate Steyr geehrt.

Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit geschätzter Ehrengäste wie Mag. Regina Aspalter, unserer Landtagsabgeordneten, Ing. Markus Vogl, unserem Bürgermeister der Stadt Steyr, Christian Baumgarten, unserem Stadtrat der Stadt Steyr, Kons. Bgm.a.D. Gerald Hackl vom ASKÖ Bezirk Steyr, BA Julia Ecker, Fachabteilungsleiterin für Schule und Sport der Stadt Steyr, Präsident des ÖKB (Österreichischer Karatebund) Georg Rußbacher und Präsident vom Karate Landesverband OÖ Prof. Mag. Ewald Roth sowie Renate Moser und Michaela Hager vom Askö Bezirk Steyr und weiteren Persönlichkeiten der Stadt Steyr, ASKÖ Bezirk Steyr und des Sports besonders bereichert.

Ein herzliches Dankeschön wurde auch an alle Sponsoren und Unterstützer gerichtet, deren Großzügigkeit und Engagement den Erfolg des Vereins erst möglich gemacht haben.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die bewegende Video-Präsentation von Adrian Suknjov, die die Geschichte, die Triumphe und die unvergesslichen Momente des ASKÖ Karate Steyr eindrucksvoll festhielt.

Die Feierlichkeiten wurden durch ein unglaublich leckeres Buffet von Elvira’s Stubn gekrönt, das für jeden Gaumen etwas bot. Als Abschluss brachten mehrere Gäste Mehlspeisen mit, und der Verein genoss gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden die mitgebrachten Kuchen und Desserts.

Es war eine Feier, die nicht nur die Vergangenheit würdigte, sondern auch voller Vorfreude auf die kommenden 50 Jahre war. Man sah bei der Feier des ASKÖ Karate Steyr die Liebe und Herzlichkeit in jedem Detail, vom Empfang, der Tischdeko bis hin zur Feier selbst.

Denn wir sind mehr als nur ein Verein – wir sind eine Familie. Gemeinsam schaffen wir alles. Wir sind ASKÖ Karate Steyr.